Stegreif Anamorphosen

Inhalt

Im Rahmen Stegreifs setzen wir uns mit dem Prinzip der perspektivischen Anamorphose auseinander – einer gestalterischen Methode, bei der räumliche oder flächige Elemente bewusst verzerrt dargestellt werden, sodass sie erst aus einem definierten Standpunkt „korrekt“ erscheinen. Die Studierenden entwickeln darauf aufbauend eigene konzeptionelle Ansätze für innovative Einsatzmöglichkeiten anamorphotischer Gestaltungen im architektonischen oder städtebaulichen Kontext. Ziel ist es, sowohl gestalterische als auch räumlich-funktionale, soziale und kommunikative Dimensionen dieses Vorgehens zu erforschen und in einem Stegreif sichtbar zu machen. Die Ergebnisse werden in Form von Skizzen, digitalen Visualisierungen oder auch in einer realen Installation im Gebäude 20.40 präsentiert.

Ausgabe der Aufgabe: Dienstag, 04.11.25, 12:30 Uhr, BLM

Abgabe und Endpräsentation: Dienstag, 02.12.25, BLM

VortragsspracheDeutsch/Englisch