Methodische und technische Planungshilfsmittel: Grundlagen der BIM-Methodik

Inhalt

Fünf gute Gründe, warum Architekten ihre Planung nicht nur in 3D, sondern auch BIM-konform ausarbeiten sollten, sind: 
- Zeitersparnis beim Zeichnen, 
- Fehlervermeidung, 
- Transparenz in der Planung, 
- programm- und gewerkeübergreifendes Auslesen der Gebäudeplanung
- und die Kommunikation mit Projektbeteiligten zu vereinfachen.

Dieser Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg mit ergänzenden theoretischen Inhalten zur BIM-Methodik. Du erfährst, worauf es als BIM-Koordinator ankommt und begleitest eine BIM-konforme Projektentwicklung bis zur Leistungsphase 6.
Wöchentliche Aufgabenstellungen sorgen für eine kontinuierliche Vertiefung der Inhalte und ermöglichen eine strukturierte, praxisorientierte Lernweise.

Prüfung anderer Art

Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Ein MS Teams Uni-account. Die aktuelle Version ARCHICAD, ab Bachelor 5

Zeitplan: Wöchentliche 1,5h Vorlesung.

Reguläre Veranstaltungen: Vorlesung: 11:30-13:00 Uhr,  Geb. 20.21 K-Pool

1. Treffen: Mo 27.10.2025, 11:30-13:00 Uhr,  Geb. 20.21 K-Pool

Prüfungstermin: Dienstag, 02.03.2026

VortragsspracheDeutsch